Was passiert wenn Mut größer wird als Angst?
Wenn Du der Angst vertraust.
„Aber wenn Du der Angst vertraust, dann verpasst Du ja die Freude.“
Dieser Satz aus einem Kinderbuch hat mich tief berührt so einfach und doch so weise.
Wie oft lassen wir zu, dass Angst unser Leben lenkt?
Wie oft bleiben wir in unserer kleinen, vertrauten Komfortzone, weil es dort sicher scheint und verpassen dabei all das, was uns wachsen, lachen und leben lässt?
Angst verstehen:
Angst ist kein Feind. Angst ist Energie kraftvoll, intensiv, transformierend.
Wenn Du beginnst, Angst zu verstehen, erkennst Du, dass sie eine Bewegung in Dir ist, die Dich zu mehr Bewusstsein führen möchte.
In Wahrheit ist sie ein Wegweiser.
Sie zeigt Dir, wo Dein Herz wachsen will, wo Deine Seele nach Entwicklung ruft.
Doch statt sie zu spüren und zu verstehen, versuchen wir oft, sie zu bekämpfen.
Wenn Du die Angst bekämpfst, wird sie größer.
Wenn Du sie aber betrachtest, atmest und annimmst, verwandelst Du sie in Vertrauen und inneren Frieden.
Die Komfortzone ist sicher, aber leblos.
Ja, es ist gemütlich in der Komfortzone.
Hier kennst Du Dich aus, hier scheint alles vorhersehbar.
Aber das Leben, das wahre, pulsierende, lebendige Leben geschieht außerhalb dieser Zone.
Die Komfortzone ist wie ein weiches Nest, das Dich schützt,
doch wenn Du zu lange darin bleibst, verkümmert Dein Mut.
Und die Seele beginnt leise zu flüstern: „Da draußen wartet mehr.“
Angst und Vertrauen sind zwei Seiten derselben Medaille.
Wo Angst auftaucht, wartet Vertrauen darauf, entdeckt zu werden.
Und jedes Mal, wenn Du den Mut findest, Deine Komfortzone zu verlassen, wächst Dein Selbstvertrauen und mit ihm Deine innere Freiheit.
Meine Erfahrung mit der Angst und dem Mut:
„Manchmal musst Du Deine Angst überwinden, um etwas Schönes zu erleben.“
Dieser Satz hat sich für mich tief bewahrheitet.
Kurz bevor ich auf eine längere Reise nach Argentinien aufgebrochen bin, zeigte sich meine Angst in ihrer vollen Größe.
Sie hatte die besten Argumente gegen diese Reise.
Gemeinsam mit meinem Verstand erschuf sie ein Kopfkino, das Oscar-reif war:
dramatisch, laut und so real, dass ich am liebsten alles abgesagt hätte.
Ich hatte so viel Angst, dass mein Körper mit jeder Zelle „Bleib hier!“ schrie.
Und doch spürte ich in mir eine leise Stimme, die sagte:
„Geh. Vertraue. Lass Dich vom Leben führen.“
Also bin ich gegangen.
Und heute: bin ich seit zwei Wochen in Argentinien und staune.
Ich sehe Farben, Menschen, Landschaften, Weite, die mir den Atem rauben.
Ich fühle Freiheit, Leichtigkeit und Freude.
Jeder Tag ist ein Geschenk, jeder Moment erfüllt mich mit Dankbarkeit.
Und ich weiß: Ich hätte all das verpasst,
wenn ich meiner Angst gefolgt wäre.
Mut war mein Schlüssel.
Mut hat mir Flügel geschenkt.
Denn Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben.
Mut bedeutet, trotzdem zu gehen.
Freiheit fühlt sich an wie der Wind hier in Argentinien: weit, wild und ehrlich.
Argentinien ist so bezaubernd schön und ich bin so dankbar, dass ich das sehen darf!
EFT mein Weg, um Angst in Vertrauen zu verwandeln:
Vor der Reise habe ich täglich mit EFT (Emotional Freedom Technique) gearbeitet.
Jeden Tag habe ich mich „mutig geklopft“ Schritt für Schritt meine Angst angenommen, anstatt sie zu verdrängen.
Ich habe die Angst gehört, gespürt, willkommen geheißen und genau dadurch wurde sie kleiner.
EFT hilft mir, das Nervensystem zu beruhigen und bringt mich zurück in mein Zentrum, in den Frieden und ins Vertrauen.
Das ist für mich gelebte Achtsamkeit, der liebevolle Dialog zwischen Angst und Vertrauen.
Mein Lieblingsort.
Angst als Lehrer und Begleiter:
Was, wenn Du die Angst nicht mehr als Gegner siehst, sondern als Begleiterin, als Lehrerin, die Dir zeigen will, wo Dein Herz noch zögert?
Angst als Lehrer bedeutet: Du erkennst, dass sie nicht hier ist, um Dich klein zu machen, sondern um Dich wach zu rütteln.
Sie erinnert Dich an Deine Lebendigkeit.
Denn hinter der Angst liegt Freude.
Hinter dem Zittern liegt Lebenskraft.
Hinter dem Unbekannten liegt Wachstum.
Wenn Du der Angst vertraust, lernst Du, Dich selbst zu tragen.
Du beginnst zu verstehen, dass wahre Sicherheit niemals im Außen entsteht, sondern in Deinem Inneren in Deiner Präsenz, in Deinem Atem, in Deinem Vertrauen ins Leben.
Coaching bei Angst: Mut zur Veränderung
In meiner Arbeit als Coach begleite ich Menschen, die lernen möchten, mit Angst bewusst umzugehen.
Ich helfe dabei, Selbstvertrauen zu stärken, Mut zur Veränderung zu entwickeln und das Leben mit neuer Klarheit zu betrachten.
Spirituelles Coaching bedeutet für mich, Angst nicht zu verdrängen, sondern zu integrieren.
Durch Achtsamkeit, Atemübungen, EFT und Bewusstseinsarbeit entsteht eine neue Beziehung zur Angst, eine Beziehung, die auf Vertrauen basiert.
Denn Du darfst wissen: Angst ist ein Teil Deiner Persönlichkeitsentwicklung. Sie möchte Dich wachsen sehen, nicht aufhalten.
Wachstum durch Vertrauen
Das Leben will, dass Du wächst.
Nicht durch Zwang, sondern durch Erfahrung.
Manchmal ist Angst das Tor zu Deinem größten persönlichen Wachstum.
Wenn Du Dich traust, durch sie hindurchzugehen,
wartet auf der anderen Seite Freude, Freiheit und Selbstliebe.
Ein Leben, das Dich spüren lässt, wofür Du hier bist.
Vertraue dem Leben, auch wenn Du den Weg nicht siehst.
Vertraue, dass Angst nur ein Teil Deiner Reise ist eine Brücke, kein Abgrund.
Liebe Grüße aus Argentinien, es fühlt sich so wundervoll an, mutig zu sein.
Wenn Dich diese Worte berühren, lade ich Dich ein:
Abonniere meinen Newsletter Inspiration & Impulse dort teile ich regelmäßig Gedanken, Meditationen und Inspirationen rund um Vertrauen, Achtsamkeit und Transformation.
Lies meine Blogartikel, vielleicht findest Du dort genau den Impuls, den Deine Seele heute braucht.
Oder buche ein kostenloses Erstgespräch, wenn Du lernen möchtest, Angst zu verstehen und sie als Wegweiser für Deine Lebendigkeit zu nutzen.
Ich wünsch Dir von Herzen ganz viel Mut und Freude!
Du bist viel Stärker als Du denkst!
Danke, dass es Dich gibt!
Alles Liebe,
Deine Myriam
Hinweis:
Ich bin keine Ärztin und stelle keine medizinischen Diagnosen.
Ich gebe keine Heilversprechen und ersetze mit meiner Arbeit keine ärztliche oder therapeutische Behandlung.
In diesem Blog teile ich meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse als Inspiration und Einladung, selbst achtsam auf Körper, Geist und Seele zu hören